Innovation aus Tradition

Seit jeher haben die Verantwortlichen an unseren sechs Standorten Chancen und Herausforderungen früh erkannt und progressiv gehandelt. So setzen wir seit Jahrhunderten Maßstäbe in Sachen Eisen und Metalllösungen.

Technologischer Vorsprung als Markenzeichen

Die Entwicklung von regional bedeutenden Werken zur global agierenden Gienanth Group im Überblick:

1449

Die Fronberg Guss GmbH im bayrischen Schwandorf wird gegründet.

1735

Die heutige Zentrale der Gienanth-Group in Eisenberg/Pfalz wird als Hammerwerk gegründet und in den folgenden Jahrzehnten zum Eisenhüttenwerk für das Produktionsnetzwerk der Industriellenfamilie von Gienanth ausgebaut.

1852

Die Geschichte der Gienanth Chemnitz Guss GmbH nimmt als Webstuhlfabrik ihren Anfang.

Ab 1900

In Eisenberg beginnt die Herstellung von hochwertigen Eisengusskomponenten für die Automobilindustrie, z. B. die ersten Motoren für die Rennwagen der automobilen Legenden von Bugatti.

Die Fronberg Guss GmbH führt den Maschinenformguss ein.

1935

Die ersten Zylinderkurbelgehäusen für Großmotoren werden in Eisenberg hergestellt.

Ab 1950

Die Fronberg Guss GmbH stellt hauptsächlich auf die Herstellung hochqualitativer Eisengusskomponenten im Handformverfahren um.

Die Daimler-Steyr-Puch AG, heutige Gienanth Steyr Guss GmbH, startet ihre Unternehmung.

1954

Die heutige Gienanth Zaigler MBA GmbH wird als Hans Wagner Zylinderschleiferei in Kulmbach gegründet.

1964

In Eisenberg startet die automatisierte Fertigung auf vertikal geteilten Formanlagen; damit ist das Industrieunternehmen eines der ersten Unternehmen überhaupt.

1990

In Steyr wird eine interne Metallbearbeitungsgesellschaft gegründet, die bis heute hochpräzise Eisengusskomponenten in klein- und mittelgroßen Serien einbaufertig herstellt.

Ab 2000

Das Werk Chemnitz wird neu ausgerichtet: Ein hochmoderner Anlagen- und Maschinenpark entsteht, unter anderem mit zwei horizontalen Formanlagen, auf denen hochkomplexe Eisengusskomponenten mit bis zu 100 kg gegossen werden.

2005

Die Fronberg Guss wird eine Tochtergesellschaft der Gienanth GmbH.

2009

Das Produktionsnetzwerk in Österreich wird durch eine Gesellschaft zur Gussnachbearbeitung in Kaplice/Tschechien ergänzt.

2018

Gienanth integriert den Teilkonzern Österreich in Steyr mit Gussnachbehandlung in Tschechien.

2020

Zaigler wird Teil der Gienanth Group. Das Werk gehört zu den führenden Bearbeitern für große und komplexe Bauteile bis zu 50 t und ist auf die Bearbeitung von Zylinderkurbelgehäusen für Großmotoren spezialisiert.

2021

Gienanth integriert den Standort Chemnitz in die Unternehmensgruppe.

Neben den oben genannten europäischen Produktionswerken ist die Gienanth Group auch international aufgestellt: Sowohl in den USA als auch in Indien arbeiten wir mit lokalen Marktführern zusammen, um den Anforderungen unserer Kunden vor Ort gerecht zu werden.

An unseren Lösungen interessiert?

Ihr Ansprechpartner
+49 6351 408 131
sales@gienanth.com